Angebote für Volksschulen

Feuerwehrauto © Foto: Ludwig Schedl, 2017

Feuerwehrauto © Foto: Ludwig Schedl, 2017

Info und Anmeldung

Dr. Maria Parucki

Tel / fest: +43-2243-87 087 383
Tel / mobil: +43-664-604 99 383
Maria.Parucki@museumgugging.at

Das museum gugging eröffnet neue Zugänge zu der immer wieder gestellten Frage danach, was Kunst ist, und bietet die Möglichkeit direkter Konfrontation mit grundlegenden Fragen der Kunst und Kreativität. Speziell abgestimmte Programme, umgesetzt in Führungen und Workshops, sollen den SchülerInnen einen Zugang zu der spannenden Welt der Gugginger Künstler, der Art Brut, der Kunst im Allgemeinen und der eigenen Kreativität bieten.

Preise

Führung, Dauer 75 min.

EUR 60.- Gruppenpauschale und EUR 3,50 Eintritt /Schüler*in

Workshop, Dauer 120 min.
EUR 70.- Gruppenpauschale und EUR 3,50 Eintritt /Schüler*in

 

Diese Angebote können Sie für Volksschulkinder buchen:

Die Führungen für Kinder und Jugendliche erlauben eine intensive Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen. In unseren Workshops werden die jeweiligen Themen der Führung durch einen kreativen/praktischen Teil ergänzt.

Programm zu den Künstler*innen aus Gugging: Gugginger ABC

Führung
Im Mittelpunkt der Führung steht das Haus der Künstler mit seiner bunt bemalten Fassade. Lassen sich für alle Buchstaben des Alphabets Motive am Haus der Künstler finden? Hat nur ein Künstler das Haus bemalt, oder unterscheiden sich die Motive in ihrer Gestaltung voneinander? Lassen sich ähnliche Bilder auch im Museum finden? Soll die Straße vor dem Haus auch etwas Farbe erhalten? Antworten auf all diese und noch viel mehr Fragen erhalten die Schüler*innen beim gemeinsamen Rundgang durch das Museum und zum Haus der Künstler, wobei spielerische und kreative Elemente die Führung ergänzen.

Workshop
Inspiriert von der bunten Fassade des Hauses der Künstler gestalten wir im Art Labor eine Fassade auf Papier ganz nach unseren eigenen Vorstellungen.

Programm zu gugging.! classic & contemporary

(bis 1. April 2024)

Führung: Kunsträtsel
Wieso gibt es so viele Schiff Darstellungen in der Ausstellung? Das soll eine Eule sein? Gibt es gelbe oder rote Kühe? Sind das Menschen? War ein Künstler aus Gugging ein Zauberer? Welcher Künstler hat Trompete gespielt? Ist das eine Wanderkarte? Und wieso findet man in manchen Kunstwerken so viele Fremdwörter? Fragen über Fragen, aber gerade diese Fragen machen die Kunst so interessant. Also los! Wer sucht- der findet. Gemeinsamen lösen wir alle diese Kunsträtsel auf!

Workshop: Museum Gugging Collagen
In der Kreativwerkstatt inspiriert durch die während der Führung gesehene Werke, entstehen Collagen. Wir verwenden unter anderem auch Ausschnitte aus den Abbildungen von den Werken der Künstler*innen aus Gugging und Plakate aus vergangenen Ausstellungen.

Programm zu „brut favorites.! feilacher's choice”

(30. September 2022 - 5. März 2023)

Führung „Die geheimnisvolle Welt der Künstlerin Judith Scott“

Die Ausstellung brut favorites.! feilacher`s choice zeigt über 100 verschiedenartige Kunstwerke. Diese bewundern wir, wenn wir durch die Räume des Museums gehen. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Falle jedoch nur einer Künstlerin: der Kalifornierin Judith Scott.

Ihre textilen Kunstobjekte haben einen eigenständigen, von großer Ausdruckskraft gekennzeichneten Stil. Es sind Fundstücke (einfache Gegenstände), die die Künstlerin mit Wolle, Zwirn oder Faden in großartige Skulpturen verwandelt hat. Sie schuf auf diese Weise Objekte, wie sie in der Kunstgeschichte zuvor nicht zu finden waren.

Dementsprechend bildet die Wolle bei dieser Führung den „roten Faden“. Wir tasten und fühlen sie, und wir lassen uns von ihr durch die Ausstellung führen. Sie versteckt Gegenstände und lässt uns raten, was wohl dahinterstecken könnte.

Workshop „Die Metamorphose von Alltagsgegenständen“

Kann man Gefallen an den Techniken finden, die die Künstlerin Judith Scott entwickelt hat? Man muss es ausprobieren! Bei diesem Workshop darf umwickelt, verschnürt, verbunden, verknüpft oder vernäht werden. Es macht Spaß! Dazu verwenden wir Materialien wie Wolle, Zwirn, Bänder, Schnüre, Stoffreste, Drähte und vieles mehr. Die zur Verfügung stehenden Alltagsgegenstände warten nur darauf, unter den Fäden & anderen Materialien zu verschwinden. Die Schüler*innen dürfen zu diesem Workshop auch eigene Gegenstände mitbringen, die nicht mehr verwendet werden.

 

Ein Künstlerhaus auf Reisen – birdman: Wandvögel im Schuhkarton

Workshop
Wer ist birdman und was zeichnet seinen Stil aus? Welche sind seine Gestaltungselemente? Kreis, Dreieck und Quadrat finden sich als Gestaltungselemente bei birdman. Angelehnt an den gestalterischen Stil des Künstlers schaffen wir Bilder, bei denen wir statt Bilderrahmen Schuhkartons verwenden.

 

Weitere Programme

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden