Öffnungszeiten

 

museum gugging

Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr
Montag (außer Feiertag) geschlossen

T: +43 2243 87 087
M: +43 664 60 499 374
 

galerie gugging

Dienstag bis Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung auch an Feiertagen oder Sonntagen: T: +43 676 841 181 200

Mehr Infos

Eintrittspreise

In unserem Online Ticketshop können Sie Ihre Eintritts- und Führungskarte(n) ab sofort bequem vorab zuhause buchen und ausdrucken.

 

Erwachsene EUR 9,-
Ermäßigt: Senior*innen, Studierende, Menschen mit besonderen Bedürfnissen,
Zivil- und Präsenzdiener 
Ö1 Clubermäßigung, Der Standard-Vorteilskarte, Wien-Karte
EUR 8,-
Kinder und Jugendliche von 7 - 18 Jahre EUR 4,50
Schüler*innen EUR 3,50
Familienkarte
zwei Erwachsene + Kinder bis vollendetes 10. Lebensjahr (max. 4 Kinder)

EUR 18,-
NÖ Familienpass
ein Erwachsener + Kinder unter 18 Jahren (max. 4 Kinder)
zwei Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (max. 4 Kinder)

EUR 10,-
EUR 20,-
Kinder unter 7 Jahren, Niederösterreich-CARD, ICOM-Mitgliedskarten, "Hunger auf Kunst & Kultur"-Pass, Mitglieder*innen der IG Bildende Kunst  kostenlos

 

Kombitickets
Dom Museum Wien & museum gugging EUR 10,-

Aktion für alle Raiffeisen-Bank-Kunden. Gegen Vorweis der Raiffeisen-Bankomatkarte minus 10% auf das reguläre Eintrittsticket

- 10%

 

Kunstvermittlung
Öffentliche Führung
jeden 1. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr
EUR 4,50 / Person
(exkl. Eintritt)
Offene Kreativwerkstatt
jeden 1. Sonntag im Monat von 15:30 bis 17:00 Uhr

EUR 7,- / Person

Eltern Kinder Kreativ
jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr
EUR 7,- / Person

Gruppen (exkl. Eintritt)

Führung Erwachsene (ca. 75 min) EUR 60,- / Gruppe
Workshop Erwachsene und Schüler*innen (ca.120 min)  EUR 70,- / Gruppe

Anreise

Lage

Das museum gugging gehört zur Stadtgemeinde Klosterneuburg und liegt ca. 20 km nordwestlich von Wien.
Es befindet sich in Maria Gugging auf einem kleinen Hügel in unmittelbarer Nachbarschaft zum Institute of Science and Technology, IST Austria.

 

Anreise von Wien

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg führt derzeit die Erneuerung der Heiligenstädter Hangbrücke zwischen Wien und Klosterneuburg. Für die Zeit der Sanierung ist mit Verzögerungen zu rechnen, da in jeder Fahrtrichtung eine Fahrspur gesperrt ist.

Alle Infos zu Verkehrsverhinderungen finden Sie hier.

Mit dem Bus:

Von Wien: U4 bis Endstation Wien-Heiligenstadt.
Von Heiligenstadt mit dem Bus 400 oder dem IST-Austria Shuttle-Bus (142 - ausschließlich Mo.-Fr.) Richtung Maria Gugging/Lourdesgrotte bis zur Haltestelle "Maria Gugging IST Austria".
Bitte hier aussteigen und den Wegweisern auf die Anhöhe folgen.

TIPP: Wochentags in nur 20 Minuten mit dem IST-Austria-Shuttle-BUS von Heiligenstadt ins museum gugging. Preis für eine einfache Fahrt: € 2,40

Busplan IST-Shuttle, Bus 142
Fahrplan - Bus 400 Netzplan - U-Bahn Wien
Netzplan - Schnellbahn Großraum Wien


Mit dem Rad:

Rund-Rad-Weg Wien/Maria Gugging/Wien
Radwegkarte Klosterneuburg

Mit dem Auto:

Von Wien: B14 (Schnellstraße) nach Klosterneuburg.
Durch Klosterneuburg und ca. 6 km weiter Richtung Tulln über Kierling nach Maria Gugging.
Nach der Ortstafel "Maria Gugging" im Kreisverkehr die erste Ausfahrt rechts, danach gleich links dem Schild zum museum gugging auf die Anhöhe folgen.

GPS: 48°18'48.82"N, 16°15'30.90"E

Aktuelle Schutzmaßnahmen


Unsere Sicherheitsvorkehrungen für Ihren unbeschwerten Besuch

Schön, dass Sie das museum gugging besuchen! Ganz in Ihrem Sinne sorgen wir nicht nur für Ihren Kulturgenuss, sondern auch für Ihre Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen. So ermöglichen wir Ihnen einen unbeschwerten und bereichernden Besuch.

Wir empfehlen Ihnen den kontaktlosen Ticketkauf: kaufen Sie bereits vorab Ihre Eintrittstickets über unseren Online-Shop

Aktuelle Schutzmaßnahmen im Überblick

  • Derzeit gibt es keine Maskenpflicht im Museum, wir empfehlen diese aber trotzdem.
  • Halten Sie zum Wohl Ihrer Mitmenschen bitte Abstand zu allen Personen ein, die nicht in Ihrem Haushalt leben.
  • Desinfektionsspender stehen an zahlreichen Stellen im Haus zur Verfügung. Wir empfehlen trotzdem, ein eigenes Desinfektionsmittel mitzunehmen.
  • Das Haus der Künstler sowie das offene atelier gugging sind derzeit für Besucher*innen geschlossen.

Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung!

Häufig gestellte Fragen zu den Verhaltensregeln im Museum

Ist eine Anmeldung für den Museumsbesuch notwendig?

Eine Anmeldung ist für Ihren Museumsbesuch nicht notwendig.

Ist ein 2G-Nachweis für den Museumsbesuch notwendig?

Nein, aktuell wird für den Museumsbesuch kein 2G-Nachweis benötigt.

Bleiben Sie bei Fieber, Husten, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden bitte zu Hause, damit ein wesentlicher Beitrag zur Verringerung des Ausbreitungsrisikos von COVID-19 geleistet werden kann.

Muss ich im Museum eine Maske tragen?

Derzeit gibt es keine Maskenpflicht im Museum, wir empfehlen diese aber trotzdem

Wie komme ich zu meinem Ticket?

Wir empfehlen den Kauf von Online-Tickets, um Wartezeiten bzw. längeres Anstehen an der Kassa zu vermeiden. Das Online-Ticket wird per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. Bitte weisen Sie ihr print@home Ticket beim Eingang zum museum gugging vor (ausgedruckt oder digital). Online-Tickets sind 1 Jahr lang ab dem Kaufdatum gültig. Eine Anmeldung für Ihren Besuch ist nicht notwendig.
Alternativ stehen auch weiterhin die Kassen vor Ort für den Ticketkauf zur Verfügung. Selbstverständlich ist auch dort ein kontaktloses Bezahlen möglich und erwünscht.

Wieviel kostet ein Ticket?

Ein Einmaleintrittsticket ins museum gugging kostet EUR 8,00. Ermäßigungen sowie weitere Angebote finden sie hier. Wir bitten um Verständnis, dass ermäßigte Eintritts- und Führungstickets (Niederösterreich-CARD, Familienpass, Ö1 Club, ÖAMTC, etc.) ausschließlich an der Tageskasse vor Ort gekauft werden können.

Wie wird das Online-Ticket zugestellt?

Online-Tickets werden per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versandt und können als print@home Ticket ausgedruckt oder digital auf Ihrem Smartphone angezeigt werden. Eine Anmeldung für Ihren Besuch ist nicht notwendig.

Wie kann ich online ein Ticket für Jugendliche unter 7 Jahren buchen?

Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Wenn Sie in Begleitung von Erwachsenen mit einem Online-Ticket kommen, ist kein separates Ticket bzw. Anstellen an der Kassa erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei ihrem Einkauf für jedes Kind unter 7 Jahren ein gratis Online-Ticket zu Ihrem Warenkorb hinzufügen müssen, denn ALLE Personen brauchen beim Eintritt ein Ticket.

Kann ich ein Ticket zu einer bestimmten Uhrzeit buchen?

Beim Kauf eines Tickets ist keine Zeitangabe (Datum, Uhrzeit) für den Museumsbesuch zu wählen. Das Ticket ist bis ein Jahr nach dem Kaufdatum gültig und berechtigt zum einmaligen Eintritt in das museum gugging. Es werden keine Timeslots angeboten.

Besucher*innenregistrierung / Contact Tracing

Aktuell gibt es keine Verpflichtung für das contact tracing, aber Sie können sich gerne freiwillig registrieren.
Wir bieten Ihnen 2 Möglichkeiten: Registrierung über Ihre Smartphone per QR Code bei MyTap oder Sie füllen das an der Kassa aufliegende Formular aus und werfen es in die vorgesehenen Box.
Ihre Daten werden DSGVO konform gespeichert. Die Contact-Tracing Daten werden, wie in der Verordnung zur Registrierungspflicht verlangt, nach 28 Tagen unwiderruflich gelöscht.

Gibt es eine Besucher*innenbeschränkung?

Nein, derzeit gibt es keine Besucher*innenbeschränkung.

Zu welchen Zeiten hat das Museum geöffnet?

Das museum gugging hat von Dienstag bis Sonntag, und Feiertags 10:00 – 17:00 Uhr ganzjährig geöffnet.

Sind Führungen derzeit möglich?

Führungen, Workshops oder andere Veranstaltungen sind möglich.
Bei Fieber, Husten, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, bleiben Sie bitte zu Hause, damit ein wesentlicher Beitrag zur Verringerung des Ausbreitungsrisikos von COVID-19 geleistet werden kann.

Hat der Museumsshop geöffnet?

Der Museumsshop ist während der Museums-Öffnungszeiten (Di - So, Ftg. 10:00 - 17:00 Uhr) für Sie geöffnet.

Hat das café-bistro am campus geöffnet?

Ab 1. März 2022 gelten wieder folgende Öffnungszeiten: Di bis So, 10:00-17:00 Uhr.

Wie komme ich zu meinem Veranstaltungs-Ticket

Wir empfehlen einen Kauf vorab online, um Wartezeiten an der Kassa zu vermeiden. Das Online-Ticket wird per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.  Bitte weisen Sie ihr print@home Ticket beim Eingang am Museum vor (ausgedruckt oder digital).
Alternativ stehen die Kassen vor Ort für den Ticketkauf zur Verfügung. Selbstverständlich ist auch dort ein kontaktloses Bezahlen möglich.

Was muss ich vor dem Besuch einer Veranstaltung beachten?

Bitte melden Sie sich für die jeweilige Veranstaltung unter an. Eine kontaktlose Bezahlung des Eintritts vor Ort ist möglich.

Bei Fieber, Husten, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, bleiben Sie bitte zu Hause, damit ein wesentlicher Beitrag zur Verringerung des Ausbreitungsrisikos von COVID-19 geleistet werden kann.

Was muss ich beim Besuch einer Veranstaltung beachten?

Alle Veranstaltungen werden unter strengster Einhaltung der derzeit geltenden COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt.
Bei Fieber, Husten, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, bleiben Sie bitte zu Hause, damit ein wesentlicher Beitrag zur Verringerung des Ausbreitungsrisikos von COVID-19 geleistet werden kann!

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen für Fragen jederzeit unter oder telefonisch unter T: +43 2243 87 087 zur Verfügung! 

Fragen & Antworten

Barrierefreiheit

Wenn Sie einen Aufzug benötigen, steht er Ihnen zur Verfügung. Unsere Mitarbeiterin bei der Kassa unterstützt sie gerne. Der Eintritt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist reduziert.

Familienkarte

Familienkarten bekommen Sie zum Preis von € 15,- für zwei Erwachsene und zwei Kinder unter 18 Jahren.

Garderobe

Zur Aufbewahrung ihrer Gegenstände stehen unsere Garderobe und verschließbare Kästchen zur Verfügung.

Hausordnung

Unsere Hausordnung finden Sie hier.

Parken

Parkplätze finden Sie, wenn Sie den Zufahrtsweg entlang, rechts am Museum vorbei, links an der Rückseite des Gebäudes.

Presseanfragen

In unserem Pressebereich finden JournalistInnen und BlogerInnen Informationen über unserer Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Bildmaterial in druckfähiger Qualität. Für Interviewanfragen und andere Anliegen, sprechen Sie uns bitte an.

Sitzgelegenheiten

In den Ausstellungsräumen finden Sie Sitzgelegenheiten vor – einige davon wurden von den Gugginger Künstlern gestaltet.

Shop

Unser Museumsshop bietet ein reichhaltiges Angebot an Artikeln: ausgefallene Keramiken, Tücher und Textilien oder Schmuck von jungen österreichischen DesignerInnen.
Unser Angebot an Büchern zu Art Brut ist ein besonderes Highlight: Aktuelle Literatur zu Art Brut finden Sie bei uns genauso wie Bildbände, seltene Erstausgaben und Antiquarisches. Zu den laufenden Ausstellungen bieten wir Kataloge und weiterführende Literatur. Darüber hinaus steht Ihnen ein erlesenes Angebot an liebevoll gestalteten Kinderbüchern zur Auswahl.
Besuchen Sie uns, Ihr Einkauf ist auch an Sonn- und Feiertagen und ohne Eintrittskarte möglich!

WIFI

Wir bieten unseren Gästen die Möglichkeit zu kostenlosem WIFI. Sie benötigen dafür kein Passwort.

stop

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden